18. April 2025

Kontaktdaten

August-Bebel-Straße 5 d
04425 Taucha

Telefon

0800 0800 756

E-Mail Adresse

info@deutsche-startup-zeitung.de

Allgemein

1Komma5 Grad verschiebt US-Börsengang – Warum das Start-up jetzt bremst

1Komma5 Grad verschiebt US-Börsengang – Warum das Start-up jetzt bremst

Das Hamburger Technologie-Start-up 1Komma5 Grad wollte eigentlich 2025 in den USA an die Börse gehen. Das Ziel: frisches Kapital durch den Verkauf von Aktien, um das Wachstum zu finanzieren, neue Produkte zu entwickeln und die internationale Expansion voranzutreiben. Doch daraus wird vorerst nichts – das Unternehmen hat den Börsengang verschoben.

Was steckt hinter der Entscheidung?

Der Grund für die Verschiebung sind laut 1Komma5 Grad die aktuellen Unsicherheiten an den Finanzmärkten. Neue politische Rahmenbedingungen in den USA, vor allem in der Handels- und Energiepolitik, sorgen für Turbulenzen. Die Folge: starke Kursschwankungen – an der Börse spricht man von „hoher Volatilität“. In einem solchen Umfeld ist es schwer, neue Aktien erfolgreich zu platzieren. Wer zu früh an die Börse geht, riskiert einen schlechten Start – mit niedrigen Kursen, geringem Anlegerinteresse und möglichem Imageschaden. Genau das will 1Komma5 Grad vermeiden.

Was macht das Unternehmen eigentlich?

1Komma5 Grad entwickelt und verkauft klimafreundliche Energielösungen für Privathaushalte. Im Angebot: Solaranlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen und Ladeboxen für Elektroautos. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einer digitalen Plattform, mit der sich der Energieverbrauch im Haushalt intelligent steuern lässt. Ziel ist es, möglichst viel Strom selbst zu erzeugen und effizient zu nutzen – gut fürs Klima und für den Geldbeutel.

Was heißt das für potenzielle Anleger?

Wer auf den Börsengang gehofft hatte, muss sich gedulden. Aktien von 1Komma5 Grad wird es vorerst nicht an der US-Börse geben. Ob und wann ein Börsengang nachgeholt wird, bleibt offen – das hängt davon ab, wie sich die Märkte entwickeln. Für interessierte Anleger lohnt es sich trotzdem, das Unternehmen weiter im Blick zu behalten. Denn die Nachfrage nach sauberer Energie steigt – und damit auch das Potenzial für Unternehmen wie 1Komma5 Grad.

Wie geht es jetzt weiter?

Auch ohne Börsengeld will 1Komma5 Grad weiter wachsen. Das operative Geschäft läuft, das Unternehmen ist international aktiv und dürfte sich vorerst anderweitig finanzieren – zum Beispiel über private Investoren oder strategische Partnerschaften. Der Börsengang ist damit nicht vom Tisch, sondern nur auf später verschoben.

Fazit

Die Entscheidung, den Börsengang zu verschieben, ist strategisch nachvollziehbar. In einem nervösen Marktumfeld wäre ein Börsendebüt ein riskantes Unterfangen. 1Komma5 Grad setzt daher auf Stabilität statt Schnellschuss – und bleibt trotzdem ein spannender Kandidat für die Zukunft. Wer an nachhaltige Energielösungen glaubt, wird das Start-up wohl weiter im Auge behalten.

About Author

Redaktion

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert