„Stargate“: Mega-Projekt für Künstliche Intelligenz mit bis zu 500 Milliarden Dollar geplant

Ein Konsortium aus OpenAI, SoftBank und Oracle hat ein gigantisches Infrastrukturvorhaben auf den Weg gebracht, das den Ausbau der KI-Infrastruktur in den USA revolutionieren soll: Unter dem Codenamen „Stargate“ planen die Partner Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar – eine Summe, die bislang

Starkes Wachstum in der Life-Sciences-Branche: Start-ups treiben Innovation und Investitionen voran

Die europäische Life-Sciences-Branche erlebt derzeit eine dynamische Wachstumsphase, getragen von einem kräftigen Anstieg an Risikokapitalfinanzierungen und einer zunehmenden Zahl innovativer Start-ups. Besonders Großbritannien hat sich 2024 als starker Standort für biowissenschaftliche Entwicklungen behauptet: Laut aktuellen Erhebungen stieg das Finanzierungsvolumen dort im Vergleich zum

ARX Robotics: Autonome Bodenfahrzeuge aus München für zivile und militärische Anwendungen

Das in München ansässige Start-up ARX Robotics entwickelt hochspezialisierte, autonome unbemannte Landfahrzeuge (UGVs – Unmanned Ground Vehicles), die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zum Einsatz kommen sollen. Das junge Technologieunternehmen setzt auf innovative Robotiklösungen, um die wachsenden Anforderungen an Mobilität,

Fisego: Große Nachfrage nach selbstlöschenden Steckdosen aus Berlin

Das Berliner Start-up Fisego sorgt aktuell für viel Aufmerksamkeit. Das junge Unternehmen hat eine Steckdose entwickelt, die sich bei Gefahr selbst abschaltet und löscht. Diese sogenannte selbstlöschende Steckdose soll helfen, Brände im Haushalt zu verhindern, zum Beispiel wenn ein defektes Gerät überhitzt oder

Start-up Nuro bleibt wertvoll – trotz Rückgang

Das amerikanische Start-up Nuro, das sich auf selbstfahrende Lieferfahrzeuge spezialisiert hat, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 106 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten. Das Unternehmen wird nun mit 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das ist zwar weniger als vor drei Jahren – damals waren es

1 Milliarde Euro für Finn: Münchner Start-up will Auto-Abos in Europa groß machen

Das Münchner Mobilitäts-Start-up Finn hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 1 Milliarde Euro gesichert. Das Geld stammt von internationalen Investoren – und es soll vor allem dazu genutzt werden, das Auto-Abo-Modell des Unternehmens weiter auszubauen. Die enorme Summe zeigt: Der Trend zur

Cherry Ventures investiert 500 Millionen Euro in KI-Start-ups – Rückenwind für junge Tech-Ideen aus Europa

Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Cherry Ventures hat Großes vor: 500 Millionen Euro will sie in Start-ups investieren, die an Lösungen mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Dafür wurde ein neuer Fonds aufgelegt – ein Kapitaltopf, aus dem junge Unternehmen gezielt gefördert werden sollen. Ziel ist es,

1Komma5 Grad verschiebt US-Börsengang – Warum das Start-up jetzt bremst

Das Hamburger Technologie-Start-up 1Komma5 Grad wollte eigentlich 2025 in den USA an die Börse gehen. Das Ziel: frisches Kapital durch den Verkauf von Aktien, um das Wachstum zu finanzieren, neue Produkte zu entwickeln und die internationale Expansion voranzutreiben. Doch daraus wird vorerst nichts

EU will Startups bei KI-Regeln entlasten – Hilfe für kleine Firmen beim Umgang mit dem KI-Gesetz

Die Europäische Kommission möchte kleinen Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, den Einstieg in den Markt erleichtern. Besonders Startups, also junge und oft kleine Firmen mit neuen Ideen, sollen bei den Regeln zur Künstlichen Intelligenz weniger stark belastet werden. Dazu plant die

Studie zeigt: Frauenanteil bei Start-up-Gründungen sinkt erneut

Trotz zahlreicher Programme zur Förderung von Diversität bleibt die deutsche Start-up-Landschaft fest in männlicher Hand. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass der Anteil von Frauen an Start-up-Gründungen im Jahr 2024 weiter zurückgegangen ist. Lag der Frauenanteil im Vorjahr noch bei 20,7 Prozent,