„Stargate“: Mega-Projekt für Künstliche Intelligenz mit bis zu 500 Milliarden Dollar geplant

Ein Konsortium aus OpenAI, SoftBank und Oracle hat ein gigantisches Infrastrukturvorhaben auf den Weg gebracht, das den Ausbau der KI-Infrastruktur in den USA revolutionieren soll: Unter dem Codenamen „Stargate“ planen die Partner Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar – eine Summe, die bislang

Der Schlaumeier-Preis – Weil kluge Ideen die Welt verändern

Mit dem „Schlaumeier-Preis“ werden Menschen ausgezeichnet, die mehr als nur große Reden schwingen – nämlich solche, die wirklich etwas Neues bewegen. Denn gute Ideen sind schön – aber richtig gute Ideen, die auch funktionieren, verdienen Applaus, Unterstützung und 20.000 Euro Preisgeld. Der Schlaumeier-Preis

Starkes Wachstum in der Life-Sciences-Branche: Start-ups treiben Innovation und Investitionen voran

Die europäische Life-Sciences-Branche erlebt derzeit eine dynamische Wachstumsphase, getragen von einem kräftigen Anstieg an Risikokapitalfinanzierungen und einer zunehmenden Zahl innovativer Start-ups. Besonders Großbritannien hat sich 2024 als starker Standort für biowissenschaftliche Entwicklungen behauptet: Laut aktuellen Erhebungen stieg das Finanzierungsvolumen dort im Vergleich zum

ARX Robotics: Autonome Bodenfahrzeuge aus München für zivile und militärische Anwendungen

Das in München ansässige Start-up ARX Robotics entwickelt hochspezialisierte, autonome unbemannte Landfahrzeuge (UGVs – Unmanned Ground Vehicles), die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zum Einsatz kommen sollen. Das junge Technologieunternehmen setzt auf innovative Robotiklösungen, um die wachsenden Anforderungen an Mobilität,

Künstliche Intelligenz soll Schneeleoparden und Nutztiere in Pakistan schützen

In den schneebedeckten Bergen des nördlichen Pakistan lebt eines der geheimnisvollsten und gefährdetsten Tiere der Welt: der Schneeleopard. Von der Weltbevölkerung dieser Großkatze – geschätzt auf 4.000 bis 6.000 Tiere – leben rund 300 in Pakistan. Doch ihr Überleben ist bedroht – nicht

Was Genetik über „Rasse“ wirklich zeigt – und warum das heute wichtiger ist denn je

Vor 25 Jahren lieferte das Humangenomprojekt eine bahnbrechende Erkenntnis: Es gibt keine biologische Grundlage für das Konzept menschlicher „Rassen“. Die genetischen Unterschiede zwischen Menschen einer sogenannten „Rasse“ sind größer als zwischen verschiedenen „Rassen“. Mit anderen Worten: Rasse ist eine soziale Konstruktion – keine

Ola Electric: Vom E-Mobilitäts-Vorbild zur Krisenmarke

Das einstige Vorzeige-Start-up der indischen Tech-Szene steckt in der Krise: Ola Electric, Tochter des Mobilitätsriesen Ola, hat in nur sieben Monaten nach seinem Börsengang rund 70 % an Marktwert verloren. Einst als „Tesla der Zweiräder“ gefeiert, kämpft das Unternehmen heute mit Qualitätsproblemen, enttäuschten Kunden

„Wir finanzieren Ideen – nicht Träume von Betrügern“

Ein Interview mit Unternehmerin Vivien Wieder über faire Finanzierung von Start-ups und Firmenübernahmen Redaktion: Frau Wieder, Sie unterstützen Start-ups und Menschen, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Wie kam es dazu? Vivien Wieder:Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, als Gründerin oder

Fisego: Große Nachfrage nach selbstlöschenden Steckdosen aus Berlin

Das Berliner Start-up Fisego sorgt aktuell für viel Aufmerksamkeit. Das junge Unternehmen hat eine Steckdose entwickelt, die sich bei Gefahr selbst abschaltet und löscht. Diese sogenannte selbstlöschende Steckdose soll helfen, Brände im Haushalt zu verhindern, zum Beispiel wenn ein defektes Gerät überhitzt oder

Start-up Nuro bleibt wertvoll – trotz Rückgang

Das amerikanische Start-up Nuro, das sich auf selbstfahrende Lieferfahrzeuge spezialisiert hat, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 106 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten. Das Unternehmen wird nun mit 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das ist zwar weniger als vor drei Jahren – damals waren es