Interview mit dem Digitalisierungsexperten Tim Schlautmann zum Thema Digitalisierung für Startups:

Interviewer: Herr Schlautmann, Sie sind Digitalisierungsexperte bei Marketport in Warendorf. Warum ist das Thema Digitalisierung gerade für Startups von Anfang an so wichtig? Tim Schlautmann: Digitalisierung ist für Startups heute keine Option mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit. In der heutigen Geschäftswelt müssen junge

Interview mit Jochen Sautter von der Blue Energy Group AG

Interviewer: Herr Sautter, über das Stadium des Startups sind Sie mit Ihrem Unternehmen hinaus. Welche Herausforderungen hatten Sie zu meistern, um dorthin zu kommen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen heute stehen? Jochen Sautter: Vielen Dank für diese Frage. Sie haben Recht, wir sind

Interview mit Alfred Wieder einem Urgestein des VC Marktes

Seit einigen Jahren ist Alfred Wieder nicht mehr in diesem Markt tätig, aber sein profundes Wissen ist natürlich immer gefragt, so auch bei uns. Interviewer: Herr Wieder, Sie gelten als Urgestein des Venture Capital Marktes. Wie hat sich dieser Markt in den letzten

Incubator/Accelerator

Bericht: Incubatoren und Acceleratoren im Startup-Ökosystem Incubatoren und Acceleratoren spielen eine zentrale Rolle in der Unterstützung junger Unternehmen und der Förderung von Innovation. Obwohl oft als ähnlich wahrgenommen, unterscheiden sie sich in wesentlichen Aspekten: Incubatoren: – Unterstützen Startups in sehr frühen Phasen, oft

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum Thema Crowdinvesting als Finanzierung für ein Startup

Interviewer: Herr Blazek, Crowdinvesting hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Finanzierungsform für Startups entwickelt. Könnten Sie uns zunächst eine kurze Definition geben und erklären, was Crowdinvesting von anderen Formen des Crowdfunding unterscheidet? Daniel Blazek: Crowdinvesting ist eine spezielle Form des

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum Thema Existenzgründung

Interviewer: Herr Blazek, welche rechtlichen Aspekte sollte ein Gründer vor der Gründung eines Start-ups unbedingt berücksichtigen? Daniel Blazek: Bevor Sie Ihr Start-up gründen, gibt es mehrere rechtliche Aspekte, die Sie sorgfältig prüfen sollten. Dazu gehören die Wahl der richtigen Rechtsform, der Schutz von