„Erfolg ist kein Zufall“ – Vivien Wieder über Startups, Krisen und den wirtschaftlichen Umbruch

Vivien Wieder kennt das Unternehmertum von klein auf. Als Tochter von Alfred Wieder, einem der Pioniere der Venture-Capital-Branche, hat sie früh gelernt, dass Erfolg nicht einfach passiert, sondern das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und eines starken Netzwerks ist. Jetzt setzt sie selbst Akzente in der Startup-Szene und will junge Unternehmen auf ihrem Weg unterstützen. Im Interview spricht sie über ihre Vision, den wirtschaftlichen Neuaufbau Deutschlands und die Herausforderungen für Gründer.
Frau Wieder, Sie stammen aus einer Unternehmerfamilie. Wie hat Sie das geprägt?
Ich bin mit dem Bewusstsein aufgewachsen, dass Selbstständigkeit bedeutet: selbst und ständig zu arbeiten. Mein Vater Alfred Wieder hat mir früh gezeigt, dass Erfolg kein Glücksfall ist, sondern aus harter Arbeit, strategischem Denken und klugen Entscheidungen entsteht. Ich habe von klein auf gesehen, wie man Unternehmen aufbaut – und was passiert, wenn es mal nicht rund läuft. Das hat mich neugierig gemacht und mich gelehrt, wie wichtig Durchhaltevermögen und gute Berater sind.
Deutschland steckt mitten in einem wirtschaftlichen Wandel. Wo sehen Sie die Chancen für Startups?
Der Neuaufbau bedeutet weit mehr als nur Modernisierung – er ist eine Transformation. Grüne Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind große Themen, die nicht nur neue Technologien erfordern, sondern auch mutige Unternehmer mit innovativen Ideen. Und da bin ich überzeugt: Bahnbrechende Ideen kommen nicht nur von jungen Menschen. Kreativität kennt kein Alter. Jetzt ist der Moment, um neue Konzepte zu fördern und die Wirtschaft in die Zukunft zu führen.
Welche Rolle übernehmen Sie dabei?
Mein Ziel ist es, Startups von Anfang an stark aufzustellen. Es geht nicht nur darum, Kapital zu beschaffen – das ist nur ein Teil der Gleichung. Viel wichtiger sind die richtigen strategischen Entscheidungen: Wie geht man mit Krisen um? Wo liegen die Chancen und Risiken eines Geschäftsmodells? Ich bringe mein Netzwerk und meine Erfahrung ein, damit junge Unternehmen diese Fragen frühzeitig beantworten und nachhaltige Erfolge erzielen können.
Startups und Krisen – das gehört oft zusammen. Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Das ist der entscheidende Punkt: Krisen kommen – die Frage ist nur, wann. Ich habe gelernt, dass man sich genau darauf vorbereiten kann. Es geht darum, in guten Zeiten die richtigen Strukturen zu schaffen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Viele scheitern nicht an der Krise selbst, sondern daran, dass sie unvorbereitet sind. Mit der richtigen Planung und einem starken Netzwerk kann man vielen Problemen frühzeitig begegnen.
Welche konkrete Unterstützung bieten Sie Startups?
Neben der Finanzierung durch Investoren liegt der Schlüssel zum Erfolg schon bei der richtigen Auswahl der Startups. Nicht jede Idee hat das Potenzial, groß zu werden – und genau hier setze ich an. Ich habe über 40 Branchenexperten an meiner Seite, die ihre Erfahrung und Einschätzungen einbringen. Ihr Wissen fließt in die Entscheidungen ein, welche Startups das Potenzial haben, sich am Markt durchzusetzen.
Klingt, als wäre Ihnen eine fundierte Auswahl besonders wichtig?
Absolut! Es reicht nicht, einfach nur Geld in Startups zu stecken und zu hoffen, dass es klappt. Man muss das Geschäftsmodell verstehen, die Risiken abwägen und eine klare Strategie haben. Wer blind investiert, verliert. Mein Ansatz ist, gezielt in Unternehmen zu investieren, die echte Zukunftsperspektiven haben – und sie dann mit allen Mitteln zu unterstützen.
Zum Abschluss: Ihr wichtigster Tipp für angehende Gründer?
Erfolg ist kein Zufallsprodukt. Wer glaubt, dass eine gute Idee reicht, wird schnell ausgebremst. Harte Arbeit, Durchhaltevermögen und die richtigen Berater machen den Unterschied. Und ganz wichtig: Keiner muss den Weg allein gehen. Nutzt Netzwerke, sucht euch Mentoren und holt euch Rat von erfahrenen Unternehmern. Das kann über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Wieder!