
Der Londoner Flughafen Heathrow bleibt den gesamten Freitag über geschlossen. Grund ist ein massiver Stromausfall, der durch einen Brand in einem nahegelegenen Umspannwerk ausgelöst wurde. Zwar ist das Feuer inzwischen unter Kontrolle, doch die Wiederherstellung der Stromversorgung bleibt ungewiss. Die Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr sind erheblich – mehr als 1.300 Flüge wurden gestrichen oder umgeleitet, darunter auch Verbindungen von und nach Wien und Innsbruck.
Flughafen rät dringend von Anreise ab
„Um die Sicherheit unserer Passagiere und Mitarbeiter zu gewährleisten, bleibt Heathrow bis zum 21. März um 23:59 Uhr (Ortszeit) geschlossen“, teilte der Flughafen auf X mit. Reisende sollen unter keinen Umständen zum Flughafen kommen, sondern sich direkt bei ihren Airlines informieren.
Auch die europäische Flugsicherungsorganisation Eurocontrol bestätigte, dass sämtliche Ankünfte in Heathrow ausgesetzt seien. Flugzeuge werden derzeit auf alternative Flughäfen umgeleitet oder kehren zu ihren Ausgangspunkten zurück.
Österreich betroffen: Zahlreiche Flüge gestrichen
Besonders betroffen sind auch Verbindungen nach Österreich. Von den ursprünglich 20 geplanten Flügen zwischen Wien und London wurden bereits 15 abgesagt, weitere Streichungen sind möglich. Der für den Nachmittag geplante Innsbruck-Flug wurde ebenfalls gestrichen. Ob auch die für Salzburg geplante Verbindung ausfällt, ist derzeit noch unklar.
Mindestens 120 Flüge mussten umgeleitet werden
Laut FlightRadar24 befanden sich zum Zeitpunkt der Flughafen-Schließung bereits 120 Maschinen mit Ziel Heathrow in der Luft. Einige US-Flüge kehrten auf halbem Weg um, während andere nach Paris oder Amsterdam umgeleitet wurden.
„Heathrow ist eines der wichtigsten Drehkreuze der Welt – die Auswirkungen auf den globalen Flugverkehr werden massiv sein“, erklärte Ian Petchenik von FlightRadar24. Besonders betroffen sind Airlines wie British Airways, die allein 341 Landungen für den Freitag eingeplant hatte.
Feuerwehr: „Brand unter Kontrolle“ – Energieminister spricht von Katastrophe
Der Brand in einem Umspannwerk in Hayes, unweit des Flughafens, führte nicht nur zum Stromausfall in Heathrow, sondern ließ auch über 16.000 Haushalte in der Umgebung ohne Strom zurück. Der britische Energieminister Ed Miliband sprach von einem „katastrophalen Ereignis“ und betonte, dass selbst das Notstromsystem des Flughafens betroffen sei. Ein Reservesystem soll nun helfen, die Stromversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen.
Fluggesellschaften vor enormen Herausforderungen
Neben der Umleitung von Flügen stehen Airlines nun vor einer weiteren großen Herausforderung: Die gesamte Fluglogistik muss kurzfristig umgestellt werden. Flugzeuge und Besatzungen müssen an neue Standorte verlegt werden, um den Betrieb so schnell wie möglich wieder zu normalisieren.
„Die größte Frage ist jetzt, wie die Airlines mit dem enormen Rückstau an Passagieren umgehen“, so Luftfahrtanalyst Henry Harteveldt. „Die kommenden Tage werden chaotisch.“