Red Bull startet eigenen Start-up-Fonds in Millionenhöhe

Der österreichische Getränkeriese Red Bull gründet einen eigenen Start-up-Fonds, um künftig direkt in junge, innovative Unternehmen zu investieren. Laut dem Online-Magazin Trending Topics könnte der Fonds mit mindestens 200 Millionen Euro ausgestattet sein – Red Bull selbst bestätigt das Projekt, nennt jedoch keine

Digitale Marketingagentur aus NRW sucht Investor für die nächste Wachstumsetappe

Erfahren, etabliert und voller Expansionspotenzial: Eine Agentur mit Substanz öffnet sich für strategische Partnerschaft Im Herzen Nordrhein-Westfalens sitzt eine digitale Marketingagentur, die sich sehen lassen kann – und das schon seit über einem Jahrzehnt. Mit 15 festangestellten Mitarbeiter*innen, attraktiven Umsätzen und einem breiten

20 Internetperlen im Dornröschenschlaf – Jetzt wachküssen und groß rausbringen!

Ein Startup mit Geschichte, Reichweite – und riesigem ungenutztem Potenzial sucht seinen unternehmerischen Ritter. Was passiert, wenn man 20 gut laufende Internetportale einfach nicht vermarktet – obwohl sie massenhaft gelesen werden, bei Google längst ein gemütliches Zuhause haben und einige davon bereits seit

Interview mit Fachanwalt für Handels- und Gewerberecht Daniel Blazek, das sich besonders an Gründer*innen richtet – z. B. für ein Gründerportal, eine Startup-Plattform oder ein Wirtschaftsmagazin:

„Verträge sind sexy – wenn man sie versteht.“ Interview mit Fachanwalt Daniel Blazek: Worauf Startup-Gründer wirklich achten sollten Redaktion: Herr Blazek, Sie haben in Ihrer Laufbahn bereits zahlreiche Startups juristisch begleitet. Wenn Sie einem Gründer oder einer Gründerin nur drei Dinge mit auf

Spectrum-Rakete von Isar Aerospace stürzt kurz nach historischem Start ab

Der erste Raketenstart des bayerischen Raumfahrt-Start-ups Isar Aerospace vom europäischen Boden endete am Sonntag in einem Rückschlag: Die Trägerrakete Spectrum hob um 12:30 Uhr vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya ab – stürzte jedoch wenige Sekunden später ab. In der Live-Übertragung war zu sehen, wie

„Deutschland darf Gründer nicht mit Bürokratie erschlagen“ – Investor Alfred Wieder über die neue Bundesregierung und Start-up-Förderung

Alfred Wieder: Ich erwarte, dass sie endlich erkennt, welch enormes Potenzial in unserer Gründerszene steckt – und dass man nicht nur mit Sonntagsreden, sondern mit echten Maßnahmen unterstützt. Deutschland braucht dringend mehr Gründergeist, mehr Kapital für Innovationen und weniger Bürokratie. Die Politik hat

Wüstenbegrünung mit Algen und Biomüll – ein Startup aus Abu Dhabi will’s möglich machen

Ein neues Startup mit Sitz in Abu Dhabi und Cambridge will die Wüste zum Blühen bringen – mithilfe von Algen, Pflanzenabfällen und einer ordentlichen Portion Innovationsgeist. Was macht HyveGeo? Das Unternehmen stellt aus landwirtschaftlichen Abfällen sogenannte Biochar her – ein kohlenstoffreiches, holzkohleähnliches Material,

Wie ein Startup aus Abwasser grünen Schiffstreibstoff macht – Modellprojekt aus Mannheim

Grüner Kurs für die Schifffahrt: Methanol aus Abwasser Wer an Kläranlagen denkt, hat vermutlich nicht den Ozean im Kopf. Doch genau dort setzt ein innovatives Modellprojekt aus Mannheim an: Das Startup Icodos produziert mithilfe eines neuartigen Verfahrens klimaneutrales Methanol, das künftig als Treibstoff

Beschlossen

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD gebilligt. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit kam zustande, womit die Schuldenbremse gelockert und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur eingerichtet werden kann. Zudem dürfen die Bundesländer künftig wieder in begrenztem Umfang Kredite

„Erfolg ist kein Zufall“ – Vivien Wieder über Startups, Krisen und den wirtschaftlichen Umbruch

Vivien Wieder kennt das Unternehmertum von klein auf. Als Tochter von Alfred Wieder, einem der Pioniere der Venture-Capital-Branche, hat sie früh gelernt, dass Erfolg nicht einfach passiert, sondern das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und eines starken Netzwerks ist. Jetzt setzt sie selbst