Leipzigs Gründerzentren: SpinLab als Vorreiter für innovative Startups

Leipzig hat sich in den letzten Jahren als ein Hotspot für Startups etabliert. Besonders das SpinLab – The HHL Accelerator hat sich dabei hervorgetan und zählt mittlerweile zu den Top 15 Gründerzentren Europas. Dieser Erfolg ist keine Zufallserscheinung, sondern das Ergebnis gezielter Förderung

Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich Batteriemanagement: Ein Überblick über neue Entwicklungen

Im Jahr 2025 hat das Startup ACCURE Battery Intelligence aus Aachen erfolgreich 15,4 Millionen Euro eingesammelt, um seine KI-gestützten Lösungen im Bereich Batteriemanagement weiter auszubauen. Aber warum sind solche Technologien so wichtig und was bedeutet das für die Zukunft der Batterieindustrie? Was ist

GreenTech im Aufwind: Deutschland führt beim Investitionsvolumen in Umwelttechnologien

In den letzten Jahren hat sich der Bereich der Umwelttechnologien, auch GreenTech genannt, zu einem wichtigen Wachstumsmarkt entwickelt. Laut dem „GreenTech-Monitor 2025“ fließt inzwischen jeder vierte Euro des gesamten Start-up-Investitionsvolumens in Deutschland in Unternehmen, die sich mit Umwelttechnologien befassen. Damit liegt Deutschland an

„Tebbel“ revolutioniert Windparkbau: Start-up bringt innovative Datenanalyse-Technologie für effizientere Planung

In Hamburg sorgt das Start-up „Tebbel“ für Aufsehen, da es mit einer bahnbrechenden Technologie den Bau von Windparks effizienter gestalten möchte. Das Unternehmen, gegründet von Sandra Heuer und Johannes Jamroszcyk, hat eine leistungsstarke Datenanalyse-Plattform entwickelt, die es ermöglicht, große Mengen an Fotos, Schriftsätzen

Aleph Alpha übernimmt thingsThinking: Erweiterung der Produktpalette für Industrie und Finanzwesen

Das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha hat kürzlich das Textverarbeitungs-Start-up thingsThinking übernommen. Dieser Schritt soll dazu beitragen, die Produktpalette von Aleph Alpha weiter auszubauen und vor allem die Industrie und das Finanzwesen gezielt anzusprechen. Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, um die Position des

MotionLab.Berlin eröffnet Europas größtes Makerspace: Innovationszentrum für Start-ups in Berlin-Mariendorf

Ein neues Zentrum für Innovation und Technologie MotionLab.Berlin hat mit der Eröffnung eines 17.000 m² großen Innovationszentrums im Berliner Stadtteil Mariendorf ein weiteres wegweisendes Projekt realisiert. Das Zentrum, das als Europas größtes Makerspace gilt, bietet umfassende Hightech-Werkstätten und soll vor allem Start-ups im

„Stargate“: Mega-Projekt für Künstliche Intelligenz mit bis zu 500 Milliarden Dollar geplant

Ein Konsortium aus OpenAI, SoftBank und Oracle hat ein gigantisches Infrastrukturvorhaben auf den Weg gebracht, das den Ausbau der KI-Infrastruktur in den USA revolutionieren soll: Unter dem Codenamen „Stargate“ planen die Partner Investitionen von bis zu 500 Milliarden US-Dollar – eine Summe, die bislang

Der Schlaumeier-Preis – Weil kluge Ideen die Welt verändern

Mit dem „Schlaumeier-Preis“ werden Menschen ausgezeichnet, die mehr als nur große Reden schwingen – nämlich solche, die wirklich etwas Neues bewegen. Denn gute Ideen sind schön – aber richtig gute Ideen, die auch funktionieren, verdienen Applaus, Unterstützung und 20.000 Euro Preisgeld. Der Schlaumeier-Preis

Starkes Wachstum in der Life-Sciences-Branche: Start-ups treiben Innovation und Investitionen voran

Die europäische Life-Sciences-Branche erlebt derzeit eine dynamische Wachstumsphase, getragen von einem kräftigen Anstieg an Risikokapitalfinanzierungen und einer zunehmenden Zahl innovativer Start-ups. Besonders Großbritannien hat sich 2024 als starker Standort für biowissenschaftliche Entwicklungen behauptet: Laut aktuellen Erhebungen stieg das Finanzierungsvolumen dort im Vergleich zum

ARX Robotics: Autonome Bodenfahrzeuge aus München für zivile und militärische Anwendungen

Das in München ansässige Start-up ARX Robotics entwickelt hochspezialisierte, autonome unbemannte Landfahrzeuge (UGVs – Unmanned Ground Vehicles), die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zum Einsatz kommen sollen. Das junge Technologieunternehmen setzt auf innovative Robotiklösungen, um die wachsenden Anforderungen an Mobilität,