Künstliche Intelligenz soll Schneeleoparden und Nutztiere in Pakistan schützen

In den schneebedeckten Bergen des nördlichen Pakistan lebt eines der geheimnisvollsten und gefährdetsten Tiere der Welt: der Schneeleopard. Von der Weltbevölkerung dieser Großkatze – geschätzt auf 4.000 bis 6.000 Tiere – leben rund 300 in Pakistan. Doch ihr Überleben ist bedroht – nicht

Was Genetik über „Rasse“ wirklich zeigt – und warum das heute wichtiger ist denn je

Vor 25 Jahren lieferte das Humangenomprojekt eine bahnbrechende Erkenntnis: Es gibt keine biologische Grundlage für das Konzept menschlicher „Rassen“. Die genetischen Unterschiede zwischen Menschen einer sogenannten „Rasse“ sind größer als zwischen verschiedenen „Rassen“. Mit anderen Worten: Rasse ist eine soziale Konstruktion – keine

Ola Electric: Vom E-Mobilitäts-Vorbild zur Krisenmarke

Das einstige Vorzeige-Start-up der indischen Tech-Szene steckt in der Krise: Ola Electric, Tochter des Mobilitätsriesen Ola, hat in nur sieben Monaten nach seinem Börsengang rund 70 % an Marktwert verloren. Einst als „Tesla der Zweiräder“ gefeiert, kämpft das Unternehmen heute mit Qualitätsproblemen, enttäuschten Kunden

„Wir finanzieren Ideen – nicht Träume von Betrügern“

Ein Interview mit Unternehmerin Vivien Wieder über faire Finanzierung von Start-ups und Firmenübernahmen Redaktion: Frau Wieder, Sie unterstützen Start-ups und Menschen, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Wie kam es dazu? Vivien Wieder:Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, als Gründerin oder

Fisego: Große Nachfrage nach selbstlöschenden Steckdosen aus Berlin

Das Berliner Start-up Fisego sorgt aktuell für viel Aufmerksamkeit. Das junge Unternehmen hat eine Steckdose entwickelt, die sich bei Gefahr selbst abschaltet und löscht. Diese sogenannte selbstlöschende Steckdose soll helfen, Brände im Haushalt zu verhindern, zum Beispiel wenn ein defektes Gerät überhitzt oder

Start-up Nuro bleibt wertvoll – trotz Rückgang

Das amerikanische Start-up Nuro, das sich auf selbstfahrende Lieferfahrzeuge spezialisiert hat, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 106 Millionen US-Dollar von Investoren erhalten. Das Unternehmen wird nun mit 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das ist zwar weniger als vor drei Jahren – damals waren es

1 Milliarde Euro für Finn: Münchner Start-up will Auto-Abos in Europa groß machen

Das Münchner Mobilitäts-Start-up Finn hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 1 Milliarde Euro gesichert. Das Geld stammt von internationalen Investoren – und es soll vor allem dazu genutzt werden, das Auto-Abo-Modell des Unternehmens weiter auszubauen. Die enorme Summe zeigt: Der Trend zur

Cherry Ventures investiert 500 Millionen Euro in KI-Start-ups – Rückenwind für junge Tech-Ideen aus Europa

Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Cherry Ventures hat Großes vor: 500 Millionen Euro will sie in Start-ups investieren, die an Lösungen mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Dafür wurde ein neuer Fonds aufgelegt – ein Kapitaltopf, aus dem junge Unternehmen gezielt gefördert werden sollen. Ziel ist es,

1Komma5 Grad verschiebt US-Börsengang – Warum das Start-up jetzt bremst

Das Hamburger Technologie-Start-up 1Komma5 Grad wollte eigentlich 2025 in den USA an die Börse gehen. Das Ziel: frisches Kapital durch den Verkauf von Aktien, um das Wachstum zu finanzieren, neue Produkte zu entwickeln und die internationale Expansion voranzutreiben. Doch daraus wird vorerst nichts

Koalitionsvertrag: Kernmaßnahmen zur Förderung von Start-ups

Gründerschutzzone und One-Stop-Shop für Gründungen Was heißt das konkret?: Die Bundesregierung plant die Einführung einer digitalen Plattform, über die alle Gründungsvorgänge zentral und innerhalb von 24 Stunden abgewickelt werden können. Notarielle Prozesse sollen vereinfacht, digitale Beurkundungen ermöglicht und Daten automatisch zwischen Behörden ausgetauscht