EU will Startups bei KI-Regeln entlasten – Hilfe für kleine Firmen beim Umgang mit dem KI-Gesetz

Die Europäische Kommission möchte kleinen Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, den Einstieg in den Markt erleichtern. Besonders Startups, also junge und oft kleine Firmen mit neuen Ideen, sollen bei den Regeln zur Künstlichen Intelligenz weniger stark belastet werden. Dazu plant die

Interview mit Fachanwalt Daniel Blazek (BEMK Rechtsanwälte, Bielefeld): „Beim Unternehmenskauf ist Wachsamkeit gefragt – die Risiken lauern im Detail“

Redaktion:Herr Blazek, Sie beraten seit vielen Jahren Unternehmen im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht. Immer mehr Menschen überlegen, nicht ein neues Unternehmen zu gründen, sondern ein bestehendes zu übernehmen. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Punkte, auf die Käufer achten sollten? Daniel Blazek:Das

„Kapital ist nicht genug – es geht um kluge Verbindungen“

Ein Gespräch mit Venture-Capital-Pionier Alfred Wieder** Ab dem 1. Mai 2025 wird Alfred Wieder, einer der bekanntesten Akteure der deutschen Beteiligungsszene, Herausgeber dieser Zeitung. Der Mann, der in den vergangenen Jahrzehnten Kapital für hunderte Startups eingeworben und zahlreichen Unternehmen zum Durchbruch verholfen hat,

„Startup heißt nicht immer Neugründung“ – Vivien Wieder über Finanzierung, Nachfolge und Nachhaltigkeit in der Startup-Welt

Frau Wieder, wenn Sie von Startups sprechen, meinen Sie nicht nur klassische Neugründungen. Was verstehen Sie persönlich unter einem Startup? Vivien Wieder: Für mich umfasst der Begriff Startup mehr als nur die Gründung aus dem Nichts. Ich sehe darunter auch die Übernahme bestehender

Red Bull startet eigenen Start-up-Fonds in Millionenhöhe

Der österreichische Getränkeriese Red Bull gründet einen eigenen Start-up-Fonds, um künftig direkt in junge, innovative Unternehmen zu investieren. Laut dem Online-Magazin Trending Topics könnte der Fonds mit mindestens 200 Millionen Euro ausgestattet sein – Red Bull selbst bestätigt das Projekt, nennt jedoch keine

Studie zeigt: Frauenanteil bei Start-up-Gründungen sinkt erneut

Trotz zahlreicher Programme zur Förderung von Diversität bleibt die deutsche Start-up-Landschaft fest in männlicher Hand. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass der Anteil von Frauen an Start-up-Gründungen im Jahr 2024 weiter zurückgegangen ist. Lag der Frauenanteil im Vorjahr noch bei 20,7 Prozent,

Digitale Marketingagentur aus NRW sucht Investor für die nächste Wachstumsetappe

Erfahren, etabliert und voller Expansionspotenzial: Eine Agentur mit Substanz öffnet sich für strategische Partnerschaft Im Herzen Nordrhein-Westfalens sitzt eine digitale Marketingagentur, die sich sehen lassen kann – und das schon seit über einem Jahrzehnt. Mit 15 festangestellten Mitarbeiter*innen, attraktiven Umsätzen und einem breiten

20 Internetperlen im Dornröschenschlaf – Jetzt wachküssen und groß rausbringen!

Ein Startup mit Geschichte, Reichweite – und riesigem ungenutztem Potenzial sucht seinen unternehmerischen Ritter. Was passiert, wenn man 20 gut laufende Internetportale einfach nicht vermarktet – obwohl sie massenhaft gelesen werden, bei Google längst ein gemütliches Zuhause haben und einige davon bereits seit

Interview mit Fachanwalt für Handels- und Gewerberecht Daniel Blazek, das sich besonders an Gründer*innen richtet – z. B. für ein Gründerportal, eine Startup-Plattform oder ein Wirtschaftsmagazin:

„Verträge sind sexy – wenn man sie versteht.“ Interview mit Fachanwalt Daniel Blazek: Worauf Startup-Gründer wirklich achten sollten Redaktion: Herr Blazek, Sie haben in Ihrer Laufbahn bereits zahlreiche Startups juristisch begleitet. Wenn Sie einem Gründer oder einer Gründerin nur drei Dinge mit auf

Neue Generation deutscher Startups: Innovation trifft Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die deutsche Startup-Szene zeigt sich weiterhin dynamisch und vielfältig. Am 31. März 2025 wurden auf dem Portal deutsche-startups.de mehrere junge Unternehmen vorgestellt, die mit innovativen Geschäftsmodellen in unterschiedlichsten Branchen für Aufmerksamkeit sorgen. Von nachhaltigen Lebensmitteln bis hin zu KI-gestützter Finanzanalyse: Die neuen Startups