Spectrum-Rakete von Isar Aerospace stürzt kurz nach historischem Start ab

Der erste Raketenstart des bayerischen Raumfahrt-Start-ups Isar Aerospace vom europäischen Boden endete am Sonntag in einem Rückschlag: Die Trägerrakete Spectrum hob um 12:30 Uhr vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya ab – stürzte jedoch wenige Sekunden später ab. In der Live-Übertragung war zu sehen, wie

„Deutschland darf Gründer nicht mit Bürokratie erschlagen“ – Investor Alfred Wieder über die neue Bundesregierung und Start-up-Förderung

Alfred Wieder: Ich erwarte, dass sie endlich erkennt, welch enormes Potenzial in unserer Gründerszene steckt – und dass man nicht nur mit Sonntagsreden, sondern mit echten Maßnahmen unterstützt. Deutschland braucht dringend mehr Gründergeist, mehr Kapital für Innovationen und weniger Bürokratie. Die Politik hat

Wüstenbegrünung mit Algen und Biomüll – ein Startup aus Abu Dhabi will’s möglich machen

Ein neues Startup mit Sitz in Abu Dhabi und Cambridge will die Wüste zum Blühen bringen – mithilfe von Algen, Pflanzenabfällen und einer ordentlichen Portion Innovationsgeist. Was macht HyveGeo? Das Unternehmen stellt aus landwirtschaftlichen Abfällen sogenannte Biochar her – ein kohlenstoffreiches, holzkohleähnliches Material,

Wie ein Startup aus Abwasser grünen Schiffstreibstoff macht – Modellprojekt aus Mannheim

Grüner Kurs für die Schifffahrt: Methanol aus Abwasser Wer an Kläranlagen denkt, hat vermutlich nicht den Ozean im Kopf. Doch genau dort setzt ein innovatives Modellprojekt aus Mannheim an: Das Startup Icodos produziert mithilfe eines neuartigen Verfahrens klimaneutrales Methanol, das künftig als Treibstoff

Beschlossen

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD gebilligt. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit kam zustande, womit die Schuldenbremse gelockert und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur eingerichtet werden kann. Zudem dürfen die Bundesländer künftig wieder in begrenztem Umfang Kredite

„Erfolg ist kein Zufall“ – Vivien Wieder über Startups, Krisen und den wirtschaftlichen Umbruch

Vivien Wieder kennt das Unternehmertum von klein auf. Als Tochter von Alfred Wieder, einem der Pioniere der Venture-Capital-Branche, hat sie früh gelernt, dass Erfolg nicht einfach passiert, sondern das Ergebnis harter Arbeit, kluger Entscheidungen und eines starken Netzwerks ist. Jetzt setzt sie selbst

Heathrow bleibt geschlossen – Stromausfall nach Brand sorgt für Chaos im Flugverkehr

Der Londoner Flughafen Heathrow bleibt den gesamten Freitag über geschlossen. Grund ist ein massiver Stromausfall, der durch einen Brand in einem nahegelegenen Umspannwerk ausgelöst wurde. Zwar ist das Feuer inzwischen unter Kontrolle, doch die Wiederherstellung der Stromversorgung bleibt ungewiss. Die Auswirkungen auf den

Was die neue Bundesregierung jetzt für Startups tun sollte – 6 Impulse von Business Angels Deutschland

Deutschland hat das Potenzial, zur globalen Startup-Nation zu werden – wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt. Die geplante Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat angekündigt, die Wirtschaft zu stärken. Ein zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort braucht jedoch mehr als warme Worte: Es braucht eine

Ehemaliger Student verkauft Uni-Startup für Millionen

Der 30-jährige Unternehmer James Courtney aus Saltford bei Bristol ist zum Millionär geworden – dank des Verkaufs seines Start-ups, das er während seines Studiums an der University of Bath gegründet hatte. Bereits mit 21 Jahren gründete Courtney die Firma LuxRewards, ein Treueprogramm, das

Interview mit Vivian Wieder: „Wie sollte der Staat Start-ups pragmatisch unterstützen?“

Interviewer: Frau Wieder, Sie beschäftigen sich intensiv mit der Förderung von Start-ups. Wie könnte der Staat Ihrer Meinung nach Start-ups effektiver unterstützen? Vivian Wieder: Vielen Dank für die Frage. Start-ups brauchen ein Ökosystem, das ihnen den Weg ebnet, anstatt unnötige Hürden aufzubauen. Der