1 Milliarde Euro für Finn: Münchner Start-up will Auto-Abos in Europa groß machen

Das Münchner Mobilitäts-Start-up Finn hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 1 Milliarde Euro gesichert. Das Geld stammt von internationalen Investoren – und es soll vor allem dazu genutzt werden, das Auto-Abo-Modell des Unternehmens weiter auszubauen. Die enorme Summe zeigt: Der Trend zur

Cherry Ventures investiert 500 Millionen Euro in KI-Start-ups – Rückenwind für junge Tech-Ideen aus Europa

Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Cherry Ventures hat Großes vor: 500 Millionen Euro will sie in Start-ups investieren, die an Lösungen mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Dafür wurde ein neuer Fonds aufgelegt – ein Kapitaltopf, aus dem junge Unternehmen gezielt gefördert werden sollen. Ziel ist es,

1Komma5 Grad verschiebt US-Börsengang – Warum das Start-up jetzt bremst

Das Hamburger Technologie-Start-up 1Komma5 Grad wollte eigentlich 2025 in den USA an die Börse gehen. Das Ziel: frisches Kapital durch den Verkauf von Aktien, um das Wachstum zu finanzieren, neue Produkte zu entwickeln und die internationale Expansion voranzutreiben. Doch daraus wird vorerst nichts

Koalitionsvertrag: Kernmaßnahmen zur Förderung von Start-ups

Gründerschutzzone und One-Stop-Shop für Gründungen Was heißt das konkret?: Die Bundesregierung plant die Einführung einer digitalen Plattform, über die alle Gründungsvorgänge zentral und innerhalb von 24 Stunden abgewickelt werden können. Notarielle Prozesse sollen vereinfacht, digitale Beurkundungen ermöglicht und Daten automatisch zwischen Behörden ausgetauscht

EU will Startups bei KI-Regeln entlasten – Hilfe für kleine Firmen beim Umgang mit dem KI-Gesetz

Die Europäische Kommission möchte kleinen Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten, den Einstieg in den Markt erleichtern. Besonders Startups, also junge und oft kleine Firmen mit neuen Ideen, sollen bei den Regeln zur Künstlichen Intelligenz weniger stark belastet werden. Dazu plant die

Interview mit Fachanwalt Daniel Blazek (BEMK Rechtsanwälte, Bielefeld): „Beim Unternehmenskauf ist Wachsamkeit gefragt – die Risiken lauern im Detail“

Redaktion:Herr Blazek, Sie beraten seit vielen Jahren Unternehmen im Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht. Immer mehr Menschen überlegen, nicht ein neues Unternehmen zu gründen, sondern ein bestehendes zu übernehmen. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Punkte, auf die Käufer achten sollten? Daniel Blazek:Das

„Startup heißt nicht immer Neugründung“ – Vivien Wieder über Finanzierung, Nachfolge und Nachhaltigkeit in der Startup-Welt

Frau Wieder, wenn Sie von Startups sprechen, meinen Sie nicht nur klassische Neugründungen. Was verstehen Sie persönlich unter einem Startup? Vivien Wieder: Für mich umfasst der Begriff Startup mehr als nur die Gründung aus dem Nichts. Ich sehe darunter auch die Übernahme bestehender

Red Bull startet eigenen Start-up-Fonds in Millionenhöhe

Der österreichische Getränkeriese Red Bull gründet einen eigenen Start-up-Fonds, um künftig direkt in junge, innovative Unternehmen zu investieren. Laut dem Online-Magazin Trending Topics könnte der Fonds mit mindestens 200 Millionen Euro ausgestattet sein – Red Bull selbst bestätigt das Projekt, nennt jedoch keine

Studie zeigt: Frauenanteil bei Start-up-Gründungen sinkt erneut

Trotz zahlreicher Programme zur Förderung von Diversität bleibt die deutsche Start-up-Landschaft fest in männlicher Hand. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass der Anteil von Frauen an Start-up-Gründungen im Jahr 2024 weiter zurückgegangen ist. Lag der Frauenanteil im Vorjahr noch bei 20,7 Prozent,

Neue Generation deutscher Startups: Innovation trifft Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die deutsche Startup-Szene zeigt sich weiterhin dynamisch und vielfältig. Am 31. März 2025 wurden auf dem Portal deutsche-startups.de mehrere junge Unternehmen vorgestellt, die mit innovativen Geschäftsmodellen in unterschiedlichsten Branchen für Aufmerksamkeit sorgen. Von nachhaltigen Lebensmitteln bis hin zu KI-gestützter Finanzanalyse: Die neuen Startups