„Kapital ist nicht genug – es geht um kluge Verbindungen“

Ein Gespräch mit Venture-Capital-Pionier Alfred Wieder** Ab dem 1. Mai 2025 wird Alfred Wieder, einer der bekanntesten Akteure der deutschen Beteiligungsszene, Herausgeber dieser Zeitung. Der Mann, der in den vergangenen Jahrzehnten Kapital für hunderte Startups eingeworben und zahlreichen Unternehmen zum Durchbruch verholfen hat,

Interview mit Fachanwalt für Handels- und Gewerberecht Daniel Blazek, das sich besonders an Gründer*innen richtet – z. B. für ein Gründerportal, eine Startup-Plattform oder ein Wirtschaftsmagazin:

„Verträge sind sexy – wenn man sie versteht.“ Interview mit Fachanwalt Daniel Blazek: Worauf Startup-Gründer wirklich achten sollten Redaktion: Herr Blazek, Sie haben in Ihrer Laufbahn bereits zahlreiche Startups juristisch begleitet. Wenn Sie einem Gründer oder einer Gründerin nur drei Dinge mit auf

„Deutschland darf Gründer nicht mit Bürokratie erschlagen“ – Investor Alfred Wieder über die neue Bundesregierung und Start-up-Förderung

Alfred Wieder: Ich erwarte, dass sie endlich erkennt, welch enormes Potenzial in unserer Gründerszene steckt – und dass man nicht nur mit Sonntagsreden, sondern mit echten Maßnahmen unterstützt. Deutschland braucht dringend mehr Gründergeist, mehr Kapital für Innovationen und weniger Bürokratie. Die Politik hat

Interview mit Vivian Wieder: „Wie sollte der Staat Start-ups pragmatisch unterstützen?“

Interviewer: Frau Wieder, Sie beschäftigen sich intensiv mit der Förderung von Start-ups. Wie könnte der Staat Ihrer Meinung nach Start-ups effektiver unterstützen? Vivian Wieder: Vielen Dank für die Frage. Start-ups brauchen ein Ökosystem, das ihnen den Weg ebnet, anstatt unnötige Hürden aufzubauen. Der

Interview mit Venture-Capital-Experte Alfred Wieder: „Der Regierungswechsel als Chance für Start-ups“

Frage: Herr Wieder, sehen Sie im erwarteten Regierungswechsel eine Chance für Start-up-Unternehmen in Deutschland? Alfred Wieder: Absolut. Ein Regierungswechsel bringt oft frischen Wind und neue Ansätze mit sich. Unsere Regierung steht vor der Herausforderung, nicht nur mehr Menschen in Arbeit zu bringen, sondern

Interview mit Alfred Wieder: Deutsche Start-ups auf Wachstumskurs

Frage: Herr Wieder, Start-ups treiben mit ihren innovativen Technologien die deutsche Wirtschaft voran. Die Zahl der Neugründungen in Deutschland nimmt zu. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Alfred Wieder: Die deutsche Start-up-Szene erlebt derzeit tatsächlich eine spannende Wachstumsphase. Das ist nicht zuletzt der

Bericht: Die Herausforderungen für Startups in Deutschland – Ein Gespräch mit Daniel Blazek

In einem Interview mit Daniel Blazek, einem erfahrenen Berater für Startups, wird deutlich, dass junge Unternehmen in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen stehen. Blazek begleitet Startups von der Gründung bis zur Expansion und bietet wertvolle Einblicke in die größten Hürden, denen sie begegnen. Bürokratische

Ist Deutschland noch ein Gründerland?

Die Frage, ob Deutschland noch ein Gründerland ist, lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. Es gibt sowohl positive als auch herausfordernde Aspekte zu berücksichtigen: Positive Aspekte: 1. Starkes Ökosystem: In Städten wie Berlin, München und Hamburg haben sich lebendige Startup-Szenen

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Rechtliche Aspekte der Existenzgründung

Interviewer: Herr Blazek, als Fachanwalt für Handels- und Gewerberecht, wie wichtig ist eine umfassende rechtliche Beratung vor einer Existenzgründung? Daniel Blazek: Eine rechtliche Beratung vor der Existenzgründung ist außerordentlich wichtig. Viele Gründer unterschätzen die rechtlichen Aspekte und konzentrieren sich hauptsächlich auf ihr Geschäftskonzept

Datenschutz ein Thema auch für Startups

Interviewer: Guten Tag, Herr Rasch. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um mit uns über das Thema Datenschutz zu sprechen. Startups stehen oft vor vielen Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Umgang mit personenbezogenen Daten geht. Können Sie uns einen